23. Juni 2022
Italien: Datenschutz-Behörde stoppt die Nutzung von Analytics
Auch die italienische Behörde befindet, dass eine Website, die den Dienst Google Analytics (GA) ohne die in der EU-Verordnung vorgesehenen Garantien nutzt, gegen das Datenschutzrecht verstößt, weil sie Nutzerdaten in die Vereinigten Staaten übermittelt, ein Land, das kein angemessenes Schutzniveau bietet.
15. Juni 2022
Oh mon dieu: Die Franzosen bestätigen Server Side Tracking
Wir konnten es kaum glauben, als wir bei JENTIS die beiden neuen Artikel der französischen Datenschutzbehörde CNIL gelesen hatten. Ein Flüstern ging durchs Büro “Schreiben die über uns?” - natürlich nicht, noch nicht. Die französische Datenschutzbehörde hatte am 07. Juni 2022 zwei bahnbrechende Artikel veröffentlicht.
7. Juni 2022
CNIL: "Google Analytics kann clientseitig nicht DSGVO-konform verwendet werden"
Der Einsatz von Google Analytics kann clientseitig nicht legal eingesetzt werden. Das hat die französische Datenschutzbehörde CNIL kürzlich auf ihrer Website klargestellt. Die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
7. Juni 2022
Server-side Tracking - Die Zukunft der Datenerhebung
Tracking Preventions, Ad-Blocker und rechtliche Veränderungen erschweren die Datenerhebung im Online Marketing. Mit dieser Realisierung und betroffen von den ersten Auswirkungen, hat sich Pixum Anfang 2021 auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Dabei hat Björn Prickartz, Head of Analytics & Conversion bei Pixum, server-side Tracking als ideale Technologie identifiziert. Aufgrund der DSGVO & Schrems II wurde bewusst ein europäischer Anbieter gesucht. Mit JENTIS fand sich ein innovativer Partner, der sich mit einer ausgereiften Technologie auf Datenschutz & Datenqualität spezialisiert. Jetzt nutzt Pixum die Datenerfassung über JENTIS, um Media-Budgets neu auszurichten, exakte Analysen durchzuführen und Datenschutz zu ihrem Wettbewerbsvorteil zu machen.
17. Mai 2022
Warum smarte Online Marketer jetzt auf GA4 und JENTIS umsteigen
Nachdem Universal Analytics über ein Jahrzehnt lang die erste Wahl der Branche war, wird es nun vollständig durch Google Analytics 4 (GA4) ersetzt. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Umstieg auf GA4 schaffen und dabei obendrein DSGVO-konform werden.
27. April 2022
Datenqualität trifft auf Datenschutz - Serverseitiges Tracking.
Serverseitiges Tracking ist einer der größten Trends im Jahr 2022. Es betrifft die verschiedensten Abteilungen wie digital, Marketing, IT und Recht - was die Auswahl und konsequente Umsetzung dieser Technologie kompliziert macht.
14. April 2022
Unser Daten-Modell
Einer der wesentlichen Vorteile der serverseitigen Verfolgung ist die Möglichkeit, Rohdaten zu sammeln und zu speichern. Dieser fundamentale Wettbewerbsvorteil wird von unseren Kunden immer häufiger nachgefragt und angenommen. In diesem Artikel möchten wir Endnutzern leicht verständliche Informationen über unser Rohdaten-Tool geben und wie Sie es für Ihr Unternehmen einsetzen können.
14. März 2022
Exoscale stellt sich vor.
Der Hauptvorteil unseres serverseitigen Trackings ist der europäische Firmensitz und der europäische Standort für das Hosting der Server. Heute möchten wir Ihnen einen unserer Cloud-Partner vorstellen: Exoscale.
16. Februar 2022
CNIL geht gegen clientseitiges Google Analytics vor.
Am 10. Februar 2022 veröffentlichte die französische Datenschutzbehörde CNIL - nur 2 Wochen nach der Entscheidung der österreischischen Datenschutzbehörde - eine Erklärung, dass die Nutzung von Google Analytics gegen die DSGVO verstosse.
21. Januar 2022
Google Analytics gar nicht mehr erlaubt?
Du brauchst KEINE #GoogleAnalytics Alternative. Du kannst auf eine Alternative umsteigen, aber du musst nicht! Und dieser Unterschied ist ganz wichtig. Warum erfährst du in diesem kurzen aber prägnanten Blogpost.