
SCHLECHTE DATENQUALITÄT
Ad-Blocker und Tracking Preventions schaden Ihrer Datenqualität und -quantität.
30 % der Verhaltensdaten Ihrer Kunden werden von Marketing-Tools überhaupt nicht erfasst - als ob diese Nutzer Ihre Website nie besucht hätten. Weitere 25-35 % Ihrer Nutzer werden nicht erkannt, wenn sie Ihre Website nur einen Tag später erneut besuchen. Das Ergebnis? Broken Customer Journeys, falsche Attributionen und verschwendete Werbeausgaben.
NICHT RECHTSKONFORM
Ihr Website-Betrieb stützt sich auf nicht rechtskonforme Drittland-Tools
Die weltweiten Datenschutzbestimmungen und die Komplikationen bei der internationalen Datenübermittlung zwingen Sie dazu, Ihren MarTech Stack anzupassen. Ohne Einwilligung und Pseudonymisierung der Daten dürfen viele Tools nicht mehr eingesetzt werden. Andernfalls können saftige Strafen und Reputationsschäden die Folge sein.
RIP 3RD PARTY COOKIES
Third Party Cookies werden bereits jetzt durch Tracking Preventions gelöscht/blockiert.
Die jeweiligen Browser von Apple, Mozilla und Microsoft gehen gegen Cookies von Drittanbietern vor. Ihr Performance Marketing ist dadurch bereits jetzt stark beeinträchtigt. Die Situation wird Monat für Monat schlimmer. Bald werden die Cookies von Drittanbietern vollständig abgeschafft, spätestens wenn Google sie im Chrome-Browser eliminiert.
FEHLENDE KONTROLLE
Jedes Marketing-Tool sammelt Daten für sich selbst und Sie haben keinerlei Kontrolle darüber.
Beim clientseitigen Tracking implementieren Sie einen JavaScript Code, der in der Regel über einen Tag Manager auf Ihrer Website ausgespielt wird. Diese JS-Snippets senden dann Daten ohne Ihre Kontrolle an die Tools Ihres MarTech Stacks. Sie wissen nicht einmal, welche Daten wirklich gesammelt werden, da Sie nur aggregierte Daten zurückerhalten.
KEINE ROHDATEN
In Zeiten von künstlicher Intelligenz & Automatisierung besitzen Sie die dafür notwendigen Rohdaten nicht.
Es ist zwar Ihre Website, aber externe Tools sind im Besitz Ihrer Rohdaten - selbst der grundlegendsten Daten. Wie kann das sein? Die Tools von Drittanbietern sammeln Ihre Daten und geben nur Meta-Ergebnisse an Sie weiter und behalten Ihre Rohdaten. Das führt zu signifikanten Beeinträchtigungen für Ihre Website-Analysen und on-page Innovationen.
KOMPLIZIERTES SETUP
Tracking ist zunehmend schwieriger und komplexer.
Teure Fehler häufen sich.
Tracking-Setups haben sich über Jahre hinweg entwickelt. Das Ergebnis sind veraltete Tools, Tags und Triggers, für die sich niemand verantwortlich fühlt. In vielen Fällen weiß man nicht einmal, warum sie überhaupt existieren. Verwirrung, fehlerhafte Daten und falsche Entscheidungen sind die direkte Konsequenz.