JENTIS Onboarding Guide
< Alle Themen
Drucken

Container-Assistent


Setup in 5 Schritten

Unser Container-Assistent ist in fünf einfachen Schritten aufgebaut. Sie können den Assistenten jederzeit unterbrechen und später wieder aufnehmen.

Schritt 1: Domain verbinden

Geben Sie die Domain an, Sie mit dem JENTIS Container verbinden möchten.
*Achtung: Bitte geben Sie Ihre Domain ohne das Suffix “http://” oder “www.” ein.
Ein Beispiel für einen korrekten Domainnamen wäre: example.com
Dieser Schritt ist obligatorisch, da er die Grundlage für die Einrichtung von JENTIS bildet.

JENTIS bietet Ihnen auch die Möglichkeit, eine Testdomain zum Testen und Vorschauen hinzuzufügen. Wenn Sie eine solche Einrichtung haben, können Sie hier die Adresse der Vorschau-Domain hinzufügen.
Wenn nicht, tragen Sie bitte Ihre Hauptdomain in dieses Feld ein.

Schritt 2: Container benennen

Da Sie Ihren Container in verschiedenen Phasen des Prozesses auswählen müssen, geben Sie ihm bitte einen erkennbaren Namen.

*Unser Tipp für bewährte Verfahren:
Verwenden Sie verschiedene Domains für verschiedene Länder, wie z.B. example.AT, example.CH oder example.NL! Verwenden Sie den Namen Ihrer Domain als Namen des Containers, da jede Domain einen eigenen Container benötigt und entsprechend benannt werden sollte.

Der Vorteil von dedizierten Containern für jede Domain ist, dass Sie Ihr aktuelles Tool wie Google Analytics 4 für den spezifischen Container konfigurieren können. Dadurch wird vermieden, dass Sie das gleiche Tool bei verschiedenen Iterationen neu installieren müssen.

Schritt 3: Tracking einrichten

Nachdem Sie nun die ersten Schritte für die Einrichtung eines Containers getan haben, ist es an der Zeit, die Brücke zwischen Ihrer Website und dem JTM auf der technischen Seite zu schlagen.

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen das notwendige JavaScript-Snippet zur Verfügung, das Sie auf jeder Ihrer Seiten implementieren müssen – genauso, wie Sie das auch von anderen Tag Managern gewohnt sind. Alle Ihre Eingaben aus dem vorangegangenen Schritt sind bereits dynamisch in dieses Snippet eingefügt worden.

Wenn Sie diesen Code nicht selbst implementieren können, stellen Sie dieses Skript bitte Ihrem Techniker zur Verfügung.

Unser Best-Practice-Tipp:
Für ein optimales Tracking-Erlebnis platzieren Sie das Snippet bitte im-Abschnitt Ihrer Website als erstes Script.


Einzelseiten-Anwendung

Schließlich können Sie das JavaScript-Snippet auch in einer Single Page Application (SPA) implementieren. In diesem Fall müssen Sie JENTIS manuell mitteilen, dass ein Seitenaufruf auf jeder Seite ausgelöst werden soll. Bitte folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen. Sollten Sie Fragen zu dieser Einrichtung haben, konsultieren Sie bitte unsere Dokumentation oder wenden Sie sich an unseren Customer Support unter support@jentis.com.

Nachdem Sie das JavaScript-Snippet in Ihre Website eingebunden haben, können Sie Ihre Option als erledigt markieren und mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 4: A-Record eintragen

Da es sich bei JENTIS um ein First-Party-Tool handelt, muss es, genau wie Ihr Content Management System (CMS), Teil Ihres Haupt-Tool-Stacks werden.

Bitte fügen Sie einen DNS A-RECORD zu Ihren Hosting-Einstellungen mit den Informationen auf dieser Seite hinzu. Wenn Sie fertig sind, markieren Sie diese Aufgabe als erledigt.

Schritt 5: CMP verbinden

Wenn Sie eine Consent Bar oder Consent Management Platform (CMP) verwenden, wählen Sie diese bitte aus dem Dropdown-Menü aus. Dieser Schritt ist optional.

Zusammenfassung

Nachdem Sie nun alle notwendigen Schritte zur Einrichtung eines JTM-Containers durchgeführt haben, führen Sie bitte eine abschließende Kontrolle aller Eingaben durch.
In dieser Übersicht können Sie Ihre Text- und Statuseingaben der einzelnen Schritte sehen.
Möchten Sie eine Bearbeitung vornehmen? Springen Sie direkt zu einem bestimmten Abschnitt des Assistenten, indem Sie auf die Funktion “Schritt bearbeiten” klicken.

Überprüfen Sie bitte, ob alle Ihre Eingaben korrekt sind und alle notwendigen technischen Umsetzungen auf Ihrer Seite vorgenommen wurden, bevor Sie fortfahren.
Wenn Sie sich vergewissert haben, dass Sie bisher alles richtig gemacht haben, klicken Sie bitte auf “Container erstellen”.
Herzlichen Glückwunsch, der Container ist nun erstellt!
Sie finden Ihr neues Container-Setup unter “Einstellungen” und “Container“.


Schlagwörter:
Inhaltsverzeichnis