Publishing
So publizieren Sie Ihr Tracking-Setup auf Ihrer Webseite
Nachdem Sie nun Ihren Container als Brücke zwischen Ihrer Website und dem JENTIS Tag Manager (JTM) erstellt und Ihr Tool nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert haben, ist es an der Zeit, Ihre Konfiguration zu veröffentlichen, um mit dem Tracking zu beginnen.
Wir werden Sie in drei einfachen Schritten durch den gesamten Veröffentlichungsprozess führen: Changelog, Vorschau und Veröffentlichen.
Schritt 1: Interface Übersicht
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Schnittstelle. Am oberen Bildschirmrand sehen Sie die Containerübersicht. Wenn Sie mit mehreren Containern arbeiten, können Sie entweder durch Klicken auf die Pfeile auf der linken oder rechten Seite in der Containerübersicht zwischen den einzelnen Versionen wechseln. Alternativ kann der Container auch im Dropdown-Menü “Containerfilter” ausgewählt werden.
Die Containerübersicht ist in zwei Komponenten unterteilt. Auf der linken Seite sehen Sie die veröffentlichte Version und auf der rechten Seite die aktuelle Version, die noch nicht veröffentlicht wurde. Wenn ein Container noch nicht veröffentlicht wurde, ist das linke Feld noch leer.
Nach der Veröffentlichung der ersten Version eines Containers werden zusätzliche Informationen wie Versionsnummer, Veröffentlichungsdatum oder Veröffentlichungsautor angezeigt. Nachdem Sie nun Ihren Container ausgewählt haben, sehen wir uns nun Ihre Optionen an.
Change Log
Das Changelog zeigt alle relevanten Informationen über den Container an. Es dient als Dokumentation aller Änderungen, die von der JTM oder einem bestimmten Benutzer am Container vorgenommen wurden.
Schritt 2: Vorschau
Mit der Vorschau können Sie Datenströme in Echtzeit beobachten, bevor Sie eine neue Version auf Ihrem Live-System veröffentlichen.
Vorsicht!
Verwenden Sie Google Chrome als Standardbrowser? Bitte vergewissern Sie sich, dass Pop-Ups für unsere Plattform zugelassen sind, andernfalls können Sie nicht mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um Pop-Ups zu aktivieren, navigieren Sie zu Ihrer Suchleiste und erlauben Sie Pop-Ups für das JENTIS DCP. Diesen Schritt müssen Sie nur einmal durchführen. In den Browsern Firefox, Opera und Edge ist dies nicht erforderlich; Nachdem Sie Pop-ups in Google Chrome aktiviert haben, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Vorschau, um fortzufahren.
Um Ihren Live-Datenstrom in Aktion zu sehen, klicken Sie bitte auf “Debug-Sitzung starten”. In einer neuen Registerkarte Ihres Browsers wird die Website geöffnet, die Sie bei der Einrichtung des Containers angegeben haben.
Der Live-Datenstrom wird unter “Live-Daten” angezeigt, sobald die Debug-Sitzung beginnt. Im Dropdown-Menü “Source Filter” können Sie nach Client-Side, Hybrid, Rawdata oder Server-Side filtern. Sie können Ihre Streams auch nach “All Logs”, “Executed”, “Unexecuted”, “Errors” oder “Infos” anzeigen lassen.
Nachdem Sie nun den Datenstrom sehen können, kehren Sie bitte zur Veröffentlichungsübersicht zurück.
Wenn Sie bis zu diesem Punkt Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter support@jentis.com
Schritt 3: Veröffentlichen
Der letzte Schritt ist die Veröffentlichung der aktuellen Container-Version in Ihrer Umgebung;
Bitte klicken Sie auf “Veröffentlichen”, um fortzufahren.
Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie Ihre Version entweder in einer Live- oder in einer Stage-Umgebung bereitstellen können. Bitte wählen Sie die gewünschte Option aus dem Dropdown-Menü.
Sie können auch eine Beschreibung Ihrer Einstellung hinzufügen;
Klicken Sie zum Abschluss auf “Veröffentlichen”.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre Änderungen erfolgreich veröffentlicht! Sie haben nun eine Grundeinstellung für Ihre Website im JENTIS Tag Manager definiert.
Wenn Sie Fragen zu diesem Tutorial oder zur Veröffentlichung Ihrer Einstellungen in JTM haben, wenden Sie sich an unseren Customer Service unter support@jentis.com