Über Pixum
Pixum ist einer der führenden Online-Fotoservices in Deutschland und Europa. Das Unternehmen bietet hochwertige Produkte wie Fotobücher, Wandbilder und Kalender an und verfolgt dabei ein Ziel: Kund*innen helfen, ihre schönsten Foto-Momente zu bewahren und zu teilen – mit bestem Service und einer inspirierenden Shopping Experience.
Executive Summary
Angesichts sinkender Datenqualität durch Adblocker, Tracking-Präventionen und gesetzlicher Änderungen entschied sich Pixum bereits 2021 für serverseitiges Tracking mit JENTIS. Die Umsetzung einer First-Party-Datenstrategie führte zu einem Data Uplift von insgesamt 29,2 %, einer Steigerung der Kampagnen-Performance um 176 % sowie einer deutlichen Verbesserung der Attribution in Adtriba. Gleichzeitig wurde eine DSGVO-konforme Infrastruktur geschaffen.
Herausforderung
2020 spürte Pixum die Folgen von Veränderungen im Online Marketing immer stärker. Durch die Einführung von Tracking Preventions sowie von Ad-Blockern nahme die Datenqualität stetig ab. Mit der Umsetzung der DSGVO kam noch ein Einflussfaktor hinzu. Schlussendlich haben Abweichungen von mehr als 20% zwischen Pixums Webanalyse, kanaleigenen Auswertungen und internen Business Intelligence Tools dazu geführt, dass sich Björn nach einer Lösung umgeschaut hat.
Dabei ist er auf server-side Tracking gestoßen, welches sich schnell als ideale Technologie herausgestellt hat: vollständigere Daten in höherer Qualität können hiermit getrackt werden. Mit einer EU-Lösung, gehostet auf europäischen Servern, kann auch die DSGVO zufriedenstellend adressiert werden. Auf der Suche nach einem passenden Anbieter wurde Pixum schnell auf JENTIS aufmerksam, welches sich schon früh als Marktführer im server-side Tracking positionieren konnte. Das junge Unternehmen überzeugte mit seiner innovativen Technologie und auch der direkte Kontakt mit dem Team war ein essentielles Entscheidungskriterium.
Lösung
Zu Beginn der Zusammenarbeit wurde ein klares Ziel definiert: Die Verbesserung der Datenqualität in den wichtigsten Analyse- bzw. Marketingtools und gleichzeitig einen deutlichen Schritt in Richtung DSGVO-konformität bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten zu setzen. Dazu wurde der JENTIS Basis Setup für die Domains in Österreich und Deutschland implementiert. Anhand von Google Analytics sollte die Datenqualität evaluiert werden.
Dazu wurde das Original-Konto (A) mit einem identen JENTIS-Konto (B) verglichen. Eine Verknüpfung zwischen JENTIS und der Consent Management Platform Usercentrics wurde erstellt, um unter den gleichen Voraussetzungen Daten sammeln zu können und auch den JENTIS Privacy Mode zu testen. Für die zweite Phase des Projektes wurde auch noch eine Integration mit dem Attribuierungs-Tool Adtriba entwickelt. Iterativ wurde im Projekt die Datenqualität maximiert und dabei jede Conversion in beiden Konten analysiert und mit dem internen Business Intelligence Tool verglichen.
Ergebnisse & Wirkung
Mehr und bessere Daten dank JENTIS
- +11,4 % mehr Conversions bei gleichen Consent-Einstellungen
- +17,8 % zusätzlicher Data Uplift durch JENTIS Essential Mode (pseudonymisierte Daten bei negativem Consent)
- +55 % korrigierte Customer Journeys – besonders in Safari, Firefox und Edge
Verbesserte Attribution und Budgetverteilung
Nachdem die tatsächliche Datengenauigkeit von JENTIS gegenüber herkömmlichen Tracking durch Pixum evaluiert werden konnte, wurde in einer zweiten Phase begonnen, weitere Tools mit dem JENTIS System zu verbinden. Gespannt wurden die Ergebnisse in Pixums Attribuierungs-Tool Adtriba erwartet, da etwaige Veränderungen große Auswirkungen auf die Kampagnenplanung haben. Nach mehreren Wochen konnte Pixum erste Schlüsse ziehen.
Ein Key Learning war besonders überraschend: „SingleSession“-Käufe sanken in bestimmten Kampagnentypen von ursprünglich über 20% auf lediglich 2,6%. Damit erkannte Pixum, dass in diesem Kampagnentypen Kunden kaum direkt nach dem ersten Kontaktpunkt gekauft hatten, sondern die Customer Journey wesentlich länger und komplexer war und zu über 97% aus mindestens 2 oder mehr Kontaktpunkten bestand.
Insgesamt begannen sich durch die genaueren JENTIS Daten auch die ersten ROAS-Metriken der verschiedenen Kanäle zu verändern, weshal Pixum in die Lage kam, Budgets in MarketingKanälen anders zu verteilen.
Ergebnisse
Gerüstet mit den neuen Erkenntnissen zu den tatsächlichen Customer Journeys der Kunden und dem server-seitigen Verbau der relevanten Onlinemarketing Tools, ging es im nächsten Schritt in die Umsetzung. Dazu wurde eine Adventkalender-kampagne geplant und drei Aufgabenbereiche optimiert:
1. Modulare Journeys wurden aufsetzt, um Kunden bestmöglich abzuholen und zur richtigen Zeit relevanten Produkte zu zeigen.
2. In Adtriba wurde der tatsächliche Erfolg aller Kanäle in Echtzeit beobachtet, um die Budgetausspielung zu optimieren.
3. In den Advertising Systemen wurden die zusätzlichen Conversion-daten genutzt, um bessere Zielgruppen zu definieren und relevantere Ads auszuspielen.
Das Resultat spricht für sich. Insgesamt konnte dadurch der Neukundenumsatz um 176% im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden
Mehr Informationen gibt es in der umfassenden Case Study zum Download
JENTIS bietet ein neues Maß an Datenqualität, das es uns ermöglicht hat, über alle Marketingkanäle hinweg in mehreren Browsern bis zu 44 % mehr Bestellungen zu generieren.