Künstliche Intelligenz in Form von großen maschinellen Lernmodellen entwickelt sich in rasantem Tempo und bringt zahlreiche Branchen durcheinander. Kann der Datenschutz gewahrt

werden, ohne Innovation und Wachstum zu behindern? Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie künstliche Intelligenz im Marketing und in der Werbebranche einsetzen können, ohne den Unmut des kommenden EU-KI-Gesetzes und der DSGVO auf sich zu ziehen.
Zu diesem spannenden Thema referiert Peter Hense, Rechtsanwalt bei Spirit Legal. Er arbeitet im internationalen IT- und Technologierecht, im Datenschutz sowie der Prozessführung (Privacy Litigation). Seine Schwerpunkte sind Advertising Technology, Sensordaten, Machine Learning sowie die Ethik automatisierter Entscheidungssysteme (Accountable AI).