Die Fallstudie zeigt, wie Playmobil durch die Zusammenarbeit mit JENTIS, Piwik PRO und der Implementierungsagentur adesso seine Datenqualität und Marketingeffizienz steigern konnte. Besonders in Peak Seasons wie Black Friday und Weihnachten waren präzise Daten entscheidend, um Budgets effektiv einzusetzen. Eine zusätzliche Herausforderung bestand darin, dass Kunde und Endverbraucher oft nicht dieselbe Person sind, was die Zielgruppenansprache erschwerte.
Mit dem JENTIS Server-Side Tag Manager und dem Essential Mode konnten anonym und rechtskonform First-Party-Daten erfasst werden, auch ohne Nutzerzustimmung. Piwik PRO ermöglichte detaillierte Customer Journey-Analysen, während die Integration mit Salesforce die Datenkonsistenz auf über 97% steigerten. Die vollständige Case Study zeigt weitere Ergebnisse und wie die Zusammenarbeit Playmobil langfristig unterstützt.
Über Playmobil
Playmobil, Teil der Horst Brandstätter Group, ist eine deutsche Spielwarenmarke, die für fantasievolle Spielwelten und hochwertige Verarbeitung bekannt ist. Mit wachsendem Fokus auf E-Commerce und D2C-Vertrieb verfolgt das Unternehmen das Ziel, ein nahtloses Einkaufserlebnis über digitale und physische Kanäle hinweg zu schaffen – weltweit.
Executive Summary
Der Spielwarenhersteller Playmobil entschied sich für JENTIS als Server-Side Tracking-Lösung, um das Kundenverhalten auf seiner Webseite besser zu erfassen und Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Diese Fallstudie zeigt, wie das Zusammenspiel des hybriden Tag-Managements von JENTIS und der Analytics-Lösung von Piwik PRO zu einer erheblichen Verbesserung der Datenkonsistenz und -analyse führte und welche Vorteile daraus für das Marketing von Playmobil entstanden.
Herausforderung
In den frühen 2000er Jahren startete Playmobil bereits den ersten Webshop. In den vergangenen zwanzig Jahren machte Playmobil erhebliche Fortschritte im E-Commerce, einschließlich eines großen Relaunchs im vergangenen Jahr, bei dem die alte Shop-Struktur und Code-Base umfassend überarbeitet wurden. Playmobil sah sich mit Dateninkonsistenzen zwischen dem E-Commerce System und anderen verwendeten Analytics-Tools und Systemen konfrontiert.
Durch Webtracking gemessene Conversion- und Order-Zahlen wiesen erhebliche Abweichungen zu den tatsächlichen Bestellungen aus. Es bestand ein umso dringender Bedarf an besseren E-Commerce-Tracking- und Analysemöglichkeiten, da zwischen 6070% des Jahresumsatzes im vierten Quartal erzielt werden. Getrieben durch saisonale Höhepunkte wie die Black Friday und Weihnachten, erfordern diese kritischen Phasen präzise und effiziente Marketingmaßnahmen, die von einer optimierten E-Commerce Data Accuracy Dateninfrastruktur unterstützt werden müssen, um Budgets gezielt und wirkungsvoll allokieren zu können.
Zusätzlich konnten neue Anforderungen der eingesetzten Marketing-Tools sowie des Datenschutzes nicht mehr abgedeckt werden. Effektives und datengetriebenes Online-Marketing wurde Playmobil dadurch wesentlich erschwert. Diese Herausforderungen verlangten nach einer umfassenden Lösung, die sowohl die Datenintegration als auch die Analysefähigkeiten und anschließende Nutzung der Daten verbessern konnte. Die Komplexität, dass der Käufer und der Konsument bei Spielwaren oft nicht dieselbe Person sind (Eltern bzw. Kinder), erschwert die Erstellung und Segmentierung von Zielgruppen. Zudem muss Playmobil die unterschiedlichen Datenschutzbestimmungen in verschiedenen Märkten, wie der EU und den USA, berücksichtigen
Lösung
Playmobil entschied sich für die Implementierung des JENTIS Server-Side Tag Managers, um eine verbesserte Datenerfassung unbeeinflusst von Adblockern und Tracking Preventions (z.B. in Apple Safari) zu gewährleisten. JENTIS bietet neben Server-Side Tracking umfassende Funktionalitäten, die die vollständige Datenkontrolle und die datenschutzkonforme Weiterleitung an eine Vielzahl von Marketing Tools und -Plattformen ermöglichen. Playmobil konnte bei der Implementierung auf die langjährige Erfahrung der Implementierungsagentur adesso zurückgreifen.
Der in Zusammenarbeit mit Piwik PRO entwickelte und zertifizierte Konnektor stellt sicher, dass Piwik PRO Analytics Echtzeit-Zugang zu wesentlich präziseren Webseiten erhält. Damit ermöglicht JENTIS die genaue Nachverfolgung von Customer Journeys und Kaufprozessen auf Playmobils Webseite und in weiterer Folge eine verbesserte Kundenansprache auf der Website sowie auf Ad-Plattformen wie Google Ads und Meta Ads.
Die tiefere Kenntnis der Customer Journeys und das Verständnis der digitalen Kundeninteraktionen waren entscheidend für die Optimierung der Marketingstrategien von Playmobil. Mit der Aktivierung des JENTIS Essential Mode konnten erstmals nahezu alle Conversions auf der Website von Playmobil erfasst werden. Essential Mode ermöglicht es, First-Party-Daten anonym und rechtskonform auch ohne Zustimmung der Nutzer zu erfassen. Dies wird durch Anonymisierung der Daten erreicht, sodass nur notwendige und technisch erforderliche Informationen verarbeitet werden.
So können Datenverluste vermieden werden. Essential Mode liefert Session- und Conversionsdaten, die zuvor aufgrund fehlenden Consents nicht erfasst worden wären. Bei Playmobil führte der Einsatz von Piwik PRO und JENTIS zu nahezu deckungsgleichen Daten im Bereich der E-CommerceBestellungen. Das leistungsstarke Raw Data Tool von JENTIS wurde genutzt, um Rohdaten zu exportieren und mit Daten aus anderen Systemen abzugleichen.
Ein wichtiger Bestandteil des Prozesses war der Abgleich der Bestellnummern, die in Salesforce erfasst wurden, mit von JENTIS erfassten Daten in Piwik PRO. Durch diesen Abgleich konnten Unstimmigkeiten und Fehler identifiziert und behoben werden, was zu einer höheren Datengleichheit führte. Dieser hohe Grad an Datenübereinstimmung war ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projekts. Die Bedeutung einer hohen Datenqualität – vollständig und unverfälscht – wurde in diesem Prozess besonders deutlich, da sie die Effizienz der Marketingmaßnahmen erheblich steigerte.
Ergebnisse und Wirkung
Die ständigen Verbesserungen im Tracking-Setup führten zu einer Datenübereinstimmung von über 97% zwischen den Systemen. Dies führte zu einer signifikanten Reduktion von Diskrepanzen und einer gesteigerten Effizienz in der Datenhandhabung und Berichterstellung. Der Einsatz von Piwik PRO in Verbindung mit JENTIS ermöglichte eine verbesserte Nachverfolgung von Bestellungen, Kundeninteraktionen und die Darstellung von Customer Journeys, die vor der Implementierung nicht sichtbar waren.
Diese Verbesserungen trugen dazu bei, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage präziserer und umfassender Daten zu treffen. Diese neue Datenqualität ermöglichte es Playmobil, besser auf saisonale Höhepunkte wie Black Friday und das Weihnachtsgeschäft zu reagieren.
Die optimierte Dateninfrastruktur stellt sicher, dass die Marketingmaßnahmen in dieser kritischen Phase des Jahres gezielt und effizient durchgeführt werden können. Im nächsten Schritt können diese Maßnahmen auf weitere Interaktionen entlang der Customer Journey angewendet werden, um die Datenqualität weiter zu steigern und dem Marketing-Team mehr Möglichkeiten für effektive und datengestützte Kampagnen zu bieten.
Dadurch werden am Ende bessere Ergebnisse in Form von mehr erfasstem Traffic, Interaktionen und Bestellungen erzielt; gleichzeitig sinken auch die Kosten für Werbeausgaben, da Netzwerke die Zielgruppe besser verstehen und Anzeigen gezielter ausspielen können.
Mit JENTIS sind wir heute in der Lage, über 97% unserer Bestellungen zu tracken. Dieser Erfolg ermöglicht uns, Customer Journeys besser zu verstehen und Zielgruppen effektiver anzusprechen.
