E-commerce

Wie Pixum mit JENTIS bis zu 44 % mehr Bestellungen in Safari-Browsern generiert

Pixum bemerkte einen deutlichen Rückgang der Datenqualität im Marketing. Mit JENTIS konnte die Performance deutlich gesteigert werden.

44%
mehr Bestellungen in Safari generiert
27%
mehr Bestellungen in Firefox
4%
mehr Bestellungen in Chrome

Über Pixum

Pixum zählt zu den führenden Online-Fotoservices in Deutschland und Europa. Das Unternehmen bietet hochwertige Fotoprodukte wie Fotobücher und Wandbilder und legt großen Wert auf eine benutzerfreundliche Shopping Experience. Ziel ist es, Kund*innen dabei zu helfen, ihre schönsten Fotoerinnerungen hochwertig zu gestalten und zu bewahren.

Executive Summary

Durch die Einführung des serverseitigen Tag Managers von JENTIS konnte Pixum die Qualität seiner Marketingdaten deutlich verbessern und ein DSGVO-konformes, zukunftssicheres Tracking-Setup aufbauen. Das Ergebnis: bis zu 44 % mehr Bestellungen im Safari-Browser, der für seine strengen Tracking-Schutzmechanismen bekannt ist. Die Case Study zeigt, wie JENTIS Browser-bedingte Datenverluste ausgleicht und die Kampagnenleistung durch verlässliche Daten deutlich steigert.

Herausforderung

Im Jahr 2020 begann Pixum, die Auswirkungen verschiedener Veränderungen im Online-Marketing zu spüren. Die Einführung von browserbasierten Tracking-Preventions und die Verbreitung von Werbeblockern führten zu einem stetigen Rückgang der Datenqualität im Marketing. Infolgedessen verzeichnete Pixum Unterschiede von über 20% zwischen seiner Webanalyse, den Performance-Marketing-Tools und der internen Business-Intelligence-Lösung.

Lösung

Zu Beginn des Projekts setzte Pixum zwei klare Ziele:

1. Verbesserung der Datenqualität in Marketing-Tools

2. Zukunftsfähiges und robustes Datensetup im Hinblick auf DSGVO-Anforderungen

Um dies zu erreichen, implementierte Pixum den Server-Side-Tag-Manager von JENTIS. Ziel war es, die Datenqualität zu evaluieren und die clientseitige Datenerfassung mit den Daten der Server-Side-Erfassung von JENTIS zu vergleichen.

Das Ergebnis? 11% mehr getrackte Conversions und 55% korrigierte Journeys für die Marketing-Attribution. Infolge dieser Änderungen konnte das Marketing-Budget in einer ersten Kampagne sofort um +31 % angepasst werden und der Neukundenumsatz stieg um 176 %. Ein Jahr später wurde die Performance erneut bewertet, um die Auswirkungen der konsequenten Umsetzung des neuen Datensetups in allen Kanälen und Ländern zu ermitteln.

Ergebnisse & Wirkung

Im Vergleich zum Vorjahr gab es in einem vergleichbaren Umfeld eine Steigerung an Bestellungen, vor allem bei Browsern, die für ihre harten Tracking-Richtlinien bekannt sind. Diese verzeichneten das größte Wachstum.

Der korrekte Zusammenhang von Sessions, der verwendeten Kanäle und  der Rückmeldung der Conversion an die MarketingTools ermöglichten Pixum ein signifikantes Wachstum. Dies unterstreicht die Wirksamkeit des JENTIS-Tag-Managers gegen Tracking-Präventionsmaßnahmen und führt zu einer höheren Datenqualität als vergleichbare Server-Side-TrackingLösungen. Bei Aktivierung in Werbekampagnen steigert diese erhöhte Datenqualität direkt die Effektivität und die Rendite.

Server-side tracking and Safari
  • +4 % in Chrome
  • +27 % in Firefox
  • +35 % in Safari (In-App)
  • +44 % in Safari (Browser)

Das zeigt: Verbesserte Datenqualität sorgt nicht nur für bessere Attribution, sondern direkt für mehr Umsatz und besseren ROAS – auch unter erschwerten Tracking-Bedingungen.

Case Study laden

JENTIS bietet ein neues Maß an Datenqualität, das es uns ermöglicht hat, über alle Marketingkanäle hinweg in mehreren Browsern bis zu 44 % mehr Bestellungen zu generieren.
record_voice_over
Björn Prickartz
Head of Digital Analytics and Optimization
Tag Management
Hosting
Essential Mode
Raw Data
Privacy Controls
E-commerce