Retail
E-commerce
Enterprise

yfood steigert ROAS in nur 3 Wochen um 40 Prozentpunkte mit JENTIS

yfood gewinnt mit dem serverseitigen Tracking und den Synthetic Users von JENTIS die volle Datenkontrolle zurück und steigert seine Marketing-Performance.

94%
Datengenauigkeit
40 Pkt
ROAS-Uplift
+5,2%
attribuierter Umsatz

Über yfood

Gegründet in München ist yfood Marktführer in der Smart-Food-Kategorie in Europa. Die flüssigen Mahlzeiten des Unternehmens sind derzeit in über 30 Ländern und 28.000 Verkaufsstellen erhältlich. Datengetriebene Entscheidungen treiben das Wachstum voran, weshalb hochwertige, umfassende Webanalyse entscheidend ist, um Mediaausgaben, Kampagneneffizienz und Umsatz zu optimieren

Executive Summary

Als digitale Vorreiter-Marke in Europa stützt sich yfood auf Daten, um Performance-Marketing gezielt zu steuern. Durch strengere Datenschutzvorgaben, Consent-Barrieren und Adblocker wurde traditionelles Tracking jedoch zunehmend unzuverlässig. Daher setzte yfood gemeinsam mit JENTIS auf eine First-Party-Data-Strategie. Mit serverseitigem Tagging, intelligentem Consent-Management und KI-gestützter Kundenaktivierung durch Synthetic Users gewann yfood die Kontrolle über sein Tracking zurück und steigerte in nur drei Wochen die Conversion-Rate um 1,9 %, den attribuierten Umsatz um 5,2 % und den ROAS über alle Kampagnen um mehr als 5 %

Herausforderung

Im Jahr 2023 erlebte yfood hautnah, wie Datenschutzbestimmungen und technische Einschränkungen das Online-Tracking und die Performance-Messung beeinträchtigten. Laut yfood konnten trotz einer Zustimmungsrate von über 85 % nur 30–40 % der Nutzerinteraktionen erfasst werden ein erheblicher Verlust an Attributions- und Customer-Journey-Daten. Browser-Einschränkungen wie Safaris ITP, Firefox’ ETP und die weitverbreitete Nutzung von Adblockern verschärften das Problem zusätzlich. Mit dem bevorstehenden Aus für Third-Party-Cookies bei Google wurde klar: Das bestehende clientseitige Setup reichte nicht mehr aus, um Performance und Budget zuverlässig zu messen und zu steuern.

Lösung

Um diese Herausforderungen zu meistern, modernisierte yfood seine gesamte Analytics- und Tracking-Infrastruktur und entschied sich letztlich für JENTIS statt für den Google Tag Manager. Der GTM wurde aufgrund operativer und rechtlicher Einschränkungen verworfen darunter höherer Ressourcenaufwand, Bedenken des Datenschutzbeauftragten und fehlende Unterstützung für Synthetic Users, einer zentralen Technologie zur Wiederherstellung verlorener Tracking-Daten.

JENTIS bot dagegen eine zukunftssichere, datenschutzkonforme serverseitige Tagging-Infrastruktur. Ein entscheidender Vorteil war die Möglichkeit, mithilfe von Synthetic Users auch in Non-Consent-Szenarien TrackingDaten rechtssicher zu rekonstruieren. Damit erhielt yfood ein skalierbares und rechtlich belastbares Setup, das auf kommende technische und regulatorische Veränderungen vorbereitet ist.

yfood ersetzte den clientseitigen Google Tag Manager durch den serverseitigen Tag Manager von JENTIS. Der reibungslose Rollout erforderte nur minimalen Entwickleraufwand, und die nativen, sofort einsatzbereiten Konnektoren von JENTIS ermöglichten eine direkte Integration mit den Marketing- und Analytics-Tools von yfood – darunter Google Ads, Meta, Shopify und die ConsentManagement-Lösung CookieFirst.

Im Essential Mode respektierte das Setup die Nutzerzustimmung und stellte gleichzeitig verloren gegangene Interaktionen wieder her. Zur Validierung der Verbesserungen führte yfood ein paralleles Tracking durch: eine GA4-Test-Property über JENTIS neben der ursprünglichen clientseitigen Property sowie ein Meta-Pixel über JENTIS, das mit dem AWS-basierten Conversion API Gateway verglichen wurde.

Ergebnisse & Impact

Durch den Wechsel vom Google Tag Manager zum serverseitigen Tag Manager von JENTIS und den Einsatz von Synthetic Users konnte yfood verlorene Tracking-Daten datenschutzkonform wiederherstellen. Ein gezieltes Experiment vom 3. bis 25. Mai 2025 verglich den Advanced Consent Mode v2 von Google mit der KI-basierten Tracking-Lösung von JENTIS. Das Ergebnis: ein Anstieg des attribuierten Umsatzes um 5,2 %, eine Datenqualität von über 94 % sowie deutlich verbesserte ROAS-Werte – bei Brand-Kampagnen von 677,2 % auf 711,1 % und bei Non-Brand-Kampagnen von 92,3 % auf 98,4 %.

Damit wurde JENTIS für yfood zu einem zentralen Enabler einer zukunftssicheren Datenstrategie und nachhaltigen Wachstums – und die Ergebnisse belegen eindrucksvoll die Wirksamkeit von Synthetic Users als datenschutzkonforme Lösung zur Wiederherstellung verlorener Daten.

Vollständige Fallstudie herunterladen

JENTIS ist eine zukunftssichere MarTech-Lösung mit zuverlässigem serverseitigem Tracking, betreuter Infrastruktur und einem Team, das uns kompetent bei allen Fragen rund um First-Party-Daten unterstützt.
record_voice_over
Andrej Schadrin
Digital Analyst
Synthetic users
Retail
E-commerce
Enterprise