Adblocker und Browser-Einschränkungen sorgen dafür, dass dir jeden Tag wertvolle Marketingdaten verloren gehen. Die Folge: falsche Budgetentscheidungen und ineffiziente Kampagnen. Der Case von Vileda zeigt, wie sich die Datenqualität sofort verbessern lässt – mit +89 % mehr erfassten Page Views, +42 % mehr dokumentierten Käufen und fast doppelt so vielen „Add-to-Cart“-Events.
Dein Mehrwert:
Du erfährst, wie du Datenlücken schließt und deinen tatsächlichen Traffic erfasst, statt dich auf Fragmente zu verlassen. Du siehst, wie bessere Daten den ROAS direkt steigern – und warum das für die Performance auf Meta und Google entscheidend ist. Außerdem erhältst du einen erprobten Implementierungsplan mit klaren, umsetzbaren Schritten, die du sofort anwenden kannst. Ab Tag eins bist du in der Lage, Attribution korrekt zu bewerten und Kampagnen auf Basis echter Daten zu optimieren.
Dieses Vorgehen ist ideal für alle, die Tracking-Probleme endgültig lösen und messbare Performance-Steigerungen erzielen wollen.
Fragen, die der Vortrag beantwortet:
- Wie kannst du fehlende Käufe und Events in GA4 zurückgewinnen, ohne künstlich die Consent-Rate zu erhöhen?
- Welche Anpassungen im Tech-Stack sind nötig, um Server-Side-Tracking schnell und einfach umzusetzen?
- Wie wirkt sich eine höhere Datenerfassung direkt auf ROAS und Budgetallokation bei Meta und Google aus?
- Wie kann First-Party-Daten die Lücke zwischen Analytics-Zahlen und tatsächlichen Transaktionen schließen?
Speakers
