Webtracking DSGVO konform
Innerhalb von zwei Jahren ist die Welt der Online-Marketer und Datenanalysten auf den Kopf gestellt worden. Die DSGVO und die nationalen Telekommunikationsgesetze mit der ePrivacy-Richtlinie haben die Karten neu verteilt – und damit für große Unsicherheit in unserer Branche gesorgt. Herkömmliche Lösungen versprechen keine Rechtssicherheit und lassen Unternehmen im Unklaren .
Im Webinar zeigen wir, wie Sie Tracking DSGVO-konform aufsetzen und sogar Pixel von US-Anbietern mit Hilfe von Pseudonymisierung einsetzen können. Unser Partner Exoscale erzählt, wie deine Daten sicher in Europa verarbeitet und gespeichert werden können.
3 Key TakeAways
– Europäisches Tracking Duo – JENTIS & Exoscale
– DSGVO- & ePrivacy-konform Daten erheben, verarbeiten und speichern
– Neue Möglichkeiten durch Anonymisierung/Pseudonymisierung
Mehr Beiträge
Fingerprinting vor dem Aus – Was kommt als Nächstes?
Apple macht Fingerprinting unbrauchbar. Welche Methoden zur User Identifizierung jetzt noch funktionieren und was sich ändert.
DSGVO-Strafen: Häufigkeit und Höhen
Die Zahl der verhängten DSGVO-Strafen hat ein hohes Niveau erreicht. Doch vieles spricht dafür, dass die veröffentlichten Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind.
Was ist Server-Side Tagging?
Server-Side Tagging verlagert Tracking-Aufgaben auf den Server. Was das für Datenschutz, Performance und Datenqualität bedeutet.