DPO Brunch im April
Sind Sie bereit für unser neues und erfrischendes DPO-Brunch-Format in Person? Diesmal wird unser Expertengremium über die aktuellen Herausforderungen für Datenschutzbeauftragten sprechen, was diese Entwicklungen für die Unternehmen in Europa bedeuten und wie man sie meistern kann. Außerdem werden wir eine Bestandsaufnahme der aktuellen Trends im Datenschutz vornehmen und darüber sprechen, worauf wir uns im kommenden Jahr freuen bzw. was wir beachten sollten.
Der DPO Brunch findet am 12. April 2023 statt.
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Compass-Gruppe, Cube
Schönbrunner Straße 231
1120 Wien
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion:
Datenschutzrechtliche Implikationen von Analysetools am Beispiel von Google Analytics
Die österreichische Datenschutzbehörde sorgte 2021 und 2022 mit bahnbrechenden Entscheidungen zur Compliance von Google Analytics für Aufsehen in der Welt des Datenschutzes und weit darüber hinaus. Dr. Andreas Zavadil von der österreichischen Datenschutzbehörde wird als Experte für Beschwerde- und Prüfverfahren das Thema Google Analytics für die Gäste des DPO Brunchs nochmals aufgreifen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Speaker
Mag. Ursula Illibauer, Referentin in der Bundessparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Österreich
Ursula Illibauer hat Rechtswissenschaften in Wien studiert. Sie ist seit April 2015 Referentin in der Bundessparte Information und Consulting der WKÖ, wo sie insbesondere im Konsumentenschutz-, E-Commerce- und Datenschutzrecht in der Interessenvertretung tätig ist und Unternehmen berät. Neben ihrer Arbeit in der WKÖ hält sie Vorträge und verfasst wissenschaftliche Beiträge zum Thema Datenschutz.
Dr. Andreas Zavadil, CIPP/E, CIPM, Jurist und Sachbearbeiter bei der österreichischen Datenschutzbehörde
Andreas Zavadil ist bei der österreichischen DSB insbesondere für Beschwerde- und Prüfverfahren, Data Breach Notifications sowie Verhaltensregeln und Zertifizierungen zuständig. Darüber hinaus war er Teil einer Taskforce auf Ebene des Europäischen Datenschutzausschusses, die sich u.a. mit datenschutzrechtlichen Implikationen von Google Analytics befasst hat.
Dr. Rainer Knyrim, Partner und Gründer von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG
Rainer Knyrim ist Partner und Gründer der Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG, Österreichs erster Datenschutz- und IT-Rechtsboutique und Full-Service-Beratung zur Einhaltung der DSGVO mit besonderem Augenmerk auf Unterstützung bei der Entwicklung neuer Technologien anbietet. Dr. Knyrim ist Chefredakteur der österreichischen Zeitschrift „Datenschutz konkret“. Seine Zertifizierungen umfassen das EuroPriSe-Zertifikat als Rechtsexperte sowie die CIPM-, CIPT- und CIPP/E-Zertifizierungen der IAPP.
Dr. iur. Mira Suleimenova (Moderation), Legal Counsel bei JENTIS
Mira Suleimenova ist eine Expertin für internationales Recht und Datenschutz mit 15 Jahren Erfahrung in der juristischen Branche. Vor ihrer Tätigkeit bei JENTIS beriet sie Startups bei der Implementierung von Datenschutz in ihre Produkte und Technologien. Innerhalb von JENTIS ist Mira für alle rechtlichen Fragen, sowie für die Einhaltung des Datenschutzes und die rechtliche Strategie für JENTIS als Privacy Enhancing Technology verantwortlich.
Weitere Speaker folgen
Melden Sie sich schon jetzt an um Ihren Platz zu sichern und am Laufenden zu bleiben!
Anmeldung
Webinar: Mehr Umsatz durch bessere First-Party-Daten
Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Strategien für First-Party-Daten und wie Sie diese effektiv für Ihr Unternehmen nutzen können.
JENTIS auf der acquisa E-Commerce Week
Hören Sie auf Deutschlands größter Konferenz für E-Commerce wie Server-Side-Tracking von JENTIS Ihren Traffic und Umsatz steigern kann.
Neues Schweizer Datenschutzgesetz - was nun?
Das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz: Best Practices