7 Erfolgsfaktoren
Die Konsequenzen der DSGVO sind spätestens seit den Entscheidungen der Datenschutzbehörden in diesem Jahr am Radar jeder Geschäftsführung. Um weiterhin rechtskonform tracken zu können und um die Kontrolle über deine Daten zurückzugewinnen, braucht es eine neue Technologie. Client-side war gestern, der neue Weg ist Server Side. Dies wird als zukunftssichere Lösung mit sehr viel Potential beworben – und mit Recht. Doch es gilt auch hier vorsichtig zu sein. Wichtige Kriterien müssen erfüllt sein, um diese Technologie optimal zu nützen und dabei nicht in neue Schwierigkeiten zu laufen.
Peter Hense, Rechtsanwalt und Head of Data and Technology bei einer der führenden deutschen Digitalboutiqen Spirit Legal präsentiert gemeinsam mit den Gründern von JENTIS die 7 Kriterien, auf die man bei Server Side Tracking unbedingt aufpassen muss – sowohl technisch als auch rechtlich.
JETZT NACHSCHAUEN
Mehr Beiträge
DSGVO-Strafen: Häufigkeit und Höhen
Die Zahl der verhängten DSGVO-Strafen hat ein hohes Niveau erreicht. Doch vieles spricht dafür, dass die veröffentlichten Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind.
Was ist Server-Side Tagging?
Server-Side Tagging verlagert Tracking-Aufgaben auf den Server. Was das für Datenschutz, Performance und Datenqualität bedeutet.
Wie sich die Cookie-Limits von Safari ITP überwinden lassen
Apples Intelligent Tracking Prevention (ITP) stellt das Tracking vor neue Herausforderungen – doch es gibt Wege, die Auswirkungen der Cookie-Beschränkungen zu minimieren.