Webtracking DSGVO konform
Innerhalb von zwei Jahren ist die Welt der Online-Marketer und Datenanalysten auf den Kopf gestellt worden. Die DSGVO und die nationalen Telekommunikationsgesetze mit der ePrivacy-Richtlinie haben die Karten neu verteilt – und damit für große Unsicherheit in unserer Branche gesorgt. Herkömmliche Lösungen versprechen keine Rechtssicherheit und lassen Unternehmen im Unklaren .
Im Webinar zeigen wir, wie Sie Tracking DSGVO-konform aufsetzen und sogar Pixel von US-Anbietern mit Hilfe von Pseudonymisierung einsetzen können. Unser Partner Exoscale erzählt, wie deine Daten sicher in Europa verarbeitet und gespeichert werden können.
3 Key TakeAways
– Europäisches Tracking Duo – JENTIS & Exoscale
– DSGVO- & ePrivacy-konform Daten erheben, verarbeiten und speichern
– Neue Möglichkeiten durch Anonymisierung/Pseudonymisierung
Mehr Beiträge
So behebst du Webtracking-Diskrepanzen vor der Hochsaison
Zahlen stimmen nicht, Conversions fehlen, Dashboards zeigen Widersprüche? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dein Tracking auf Vordermann zu bringen.
Garbage in, Garbage out: Mit den richtigen Daten die Kampagnen-Performance maximieren
Thomas Tauchner zeigt, wie präzises Tracking und vollständige Daten Marketing-Teams helfen, sich in einem zunehmend automatisierten Marktumfeld erfolgreich zu differenzieren und die Kampagnen-Performance zu maximieren.
Update April 2025 - Google schafft Third-Party Cookies doch nicht ab: Was das für Marketer bedeutet
Google Chrome wird Cookies von Drittanbietern weiterhin unterstützen. Erfahrungen mit Apples App Tracking Transparency deuten jedoch darauf hin, dass das Einholen von Nutzereinwilligungen trotzdem ihr Ende bedeuten könnte.