WEB TRACKING IN DER KRISE

Die Herausforderungen

Client-Side Tracking und Third-Party-Cookies verursachen bedeutende technische und regulatorische Probleme
MANGELHAFTE DATENQUALITÄT

Sie verlieren schon jetzt 30 % Ihrer Daten – und das ist erst der Anfang

Marketing-Tools erfassen nur noch rund 70 % der Verhaltensdaten Ihrer Kunden. Für 30 % ist es, als ob diese Nutzer Ihre Website nie besucht hätten. Weitere 25 bis 35 % Ihrer Nutzer werden nicht erkannt, wenn sie Ihre Website nur einen Tag später erneut besuchen. Das Ergebnis? Broken Customer Journeys, falsche Attributionen und verschwendete Werbeausgaben.

DSGVO & Co

Ihre Marketing-Tools sind nicht rechtskonform

Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO finden vermehrt Anwendung. Die Übermittlung von Daten in Drittländer wie die USA – also etwa die Nutzung von US-Tools – ist besonders problematisch. Ohne Einwilligung und der Pseudonymisierung von Daten dürfen viele Marketing-Lösungen nicht mehr eingesetzt werden. Saftige Strafen sowie Reputationsschäden können die Folge sein.

COOKIE-APOKALYPSE

Die Uhr tickt für Third-Party-Cookies

Bereits heute löschen Browser von Apple, Mozilla und Microsoft aktiv Third-Party-Cookies, um die Privatsphären ihrer User zu schützen. Auch Google hat bereits angekündigt, diese Cookies auf Chrome, dem weltweit beliebtesten Browser, abzuschaffen. Spätestens dann sind Drittanbieter-Cookies obsolet. Bis es soweit ist, ist eine zunehmend schlechtere Datenqualität zu erwarten, wenn Sie Ihre Tracking-Strategie auf Third-Party-Cookies aufgebaut haben. 

FEHLENDE KONTROLLE

Marketing-Tools sammeln Ihre Daten – aber Sie wissen nicht einmal, welche

Beim clientseitigen Tracking implementieren Sie einen JavaScript-Code, der in der Regel über einen Tag Manager auf Ihrer Website ausgespielt wird. Diese JavaScript-Snippets senden Daten ohne Ihre Kontrolle an die Tools Ihres MarTech-Stacks. Sie wissen nicht einmal, welche Daten tatsächlich gesammelt werden, da Sie nur aggregierte Daten zurückerhalten.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Wer Automatisierung will, braucht Rohdaten

In Zeiten von Machine Learning und Automatisierung sind Rohdaten unerlässlich. Obwohl es sich um Ihre eigene Website handelt, sind Sie nicht im Besitz der auf ihr generierten Rohdaten. Tools von Drittanbietern geben nur Meta-Ergebnisse an Sie weiter. Ihre Rohdaten behalten sie für sich. Das führt zu signifikanten Beeinträchtigungen für Ihre Website-Analysen sowie technologische Innovation und Weiterentwicklung. Holen Sie sich Ihre Daten zurück.

KOMPLIZIERTES SETUP

Gutes Tracking ist schwierig – und Fehler teuer

Tracking-Setups haben sich über Jahre hinweg entwickelt. Das Ergebnis: veraltete Tools und Tags und Trigger, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Manchmal ist nicht einmal klar, warum sie überhaupt existieren. Kommt Ihnen bekannt vor? Gleichzeitig machen Datenschutzbestimmungen und Cookie-Blocker zu schaffen. Alternativen sind mit großem Aufwand und Kosten verbunden.

Herausforderung
  • gesetzliche Regulierungen
  • schlechte Datenqualität
  • keine Kontrolle über Daten
  • Third Party Daten
  • Client Side Tracking
Lösung
  • Rechtskonformes Webtracking
  • 100% Datenkontrolle
  • volle Datenqualität
  • First Party Daten
  • EU Server-Side Tracking
Vollständige Kontrolle über Ihre Datenerfassung

First Party-Datenqualität und Compliance

Unsere Lösung ist das fortschrittlichste und konformste serverseitige Tracking auf dem Markt. Wenn Sie mehr über JENTIS erfahren möchten, um Ihr Online-Marketing, Ihre Analysen und Ihre Compliance mit serverseitigem Tracking zu verbessern, klicken Sie bitte auf den Button unten, um einen Termin mit unserem Technology Consultant zu buchen..

Mehr Information

News

JENTIS gewinnt EY-Award "Scaleup des Jahres"

Innovation und Wachstum von JENTIS wurden von einer 52-köpfigen Jury unter 250+ Einreichungen geehrt.

Events Review
News
24
Mai

Die Ursprünge des Web-Cookies

Das Web-Cookie wurde bereits 1994 von dem legendären Ingenieur Lou Montulli bei Netscape entwickelt.

Produkt

Synthetische User: Rechtskonform vollständige Web-Daten erfassen – auch ohne Consent

Die neue, revolutionäre Technologie von JENTIS ermöglicht es, alle durch negativen Consent verlorenen Daten DSGVO- und ePrivacy-konform zu erheben.