Giesswein erfasst 18% mehr Conversions in Google Ads mit JENTIS
Hintergrund
Giesswein, ein Unternehmen, das vom B2B- zum B2C- und D2C-Geschäftsmodell gewechselt ist, setzt auf digitales Marketing und technologische Innovationen. Ursprünglich nutzte Giesswein Client-Side-Tracking, entschied sich jedoch frühzeitig für Server-Side-Tracking, was sich als entscheidend erwies.
Herausforderungen
Die steigende Komplexität des Trackings und die Notwendigkeit präziserer Datenübermittlung an Marketingtools sowie die Optimierung von Conversion und Website-Usability waren Herausforderungen. Während des Black Friday erzielte Giesswein signifikante Umsatzsteigerungen.
Lösung und Ergebnisse
Giesswein wählte JENTIS als Server-Side-Tracking-Lösung, um die Datenqualität für Google Ads zu erhöhen. Dies ermöglichte effektivere Kampagnen und präzisere Daten in Google Analytics. Dank der höheren Resistenz von JENTIS gegenüber Ad-Blockern und Tracking-Preventions konnte Giesswein mehr und bessere Daten erfassen. Der Wechsel zu Server-Side-Tracking führte zu 5,4% mehr Usern und einem Umsatzanstieg von 8,6% in Google Analytics im Vergleich zu Server-Side Google Tag Manager. Mit aktiviertem JENTIS Essential Mode war es auch erstmals möglich, Advanced Google Consent Mode effektiver und unter eigner Datenhoheit einzusetzen. So konnte Giesswein die Zahl der in Google Ads erfassten Conversions gegenüber Server-side Google Tag Manager (in Basic Consent Mode) um 18% erhöhen.
Erfahren Sie mehr in der vollständigen Case Study, im Anschluss zum Download.
Mehr Conversions mit First-Party Daten? Machen Sie es wie Giesswein.
Buchen Sie eine unverbindliche Demo mit Potenzialanalyse um zu erfahren, wie Sie Ihre Conversions einfach und dauerhaft steigern.
JENTIS bei den OMR Tool Talks - Digital Analytics
Die wichtigsten Infos dazu, wie verschiedene Web-Analytics-Tools funktionieren, welche Insights sie liefern und wie sie sich in CRM, E-Commerce und APIs integrieren lassen – inklusive Q&A.
JENTIS im t3n Live Stream auf der DMEXCO 2025
Talk: Impact ab Tag eins: Ein neuer Ansatz für First-Party-Datenstrategien
DSGVO-Strafen: Häufigkeit und Höhen
Die Zahl der verhängten DSGVO-Strafen hat ein hohes Niveau erreicht. Doch vieles spricht dafür, dass die veröffentlichten Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind.