Remarketing erklärt
Beim Remarketing wird Website-Usern gezielt Werbung angezeigt – auf Basis ihres Surfverhaltens.
Wie funktioniert Remarketing?
Mit Hilfe von Third-Party-Cookies werden Informationen über die Websitenutzer aufgezeichnet. Diese werden somit auch auf anderen Websites wiedererkannt und erhalten individuell angepasste Werbeanzeigen. Dadurch sollen die User erneut auf die eigene Website gebracht werden.
Warum Remarketing ein Ablaufdatum hat
2023 läutet das Ende der Third-Party-Cookies ein. Damit ist auch das Remarketing, so wie wir es heute kennen, nicht mehr möglich, da die User nicht mehr Website-übergreifend verfolgt werden können.
Was jetzt zu tun ist
Jetzt ist Umdenken angesagt! Datenschutz zum Wohle der Website-User muss ernst genommen werden, daher braucht es Alternativen zu Remarketing und Co.
Mehr Artikel
Google Analytics 4: So nutzen Sie es DSGVO-konform weiter
Google Analytics-Alternativen suchen oder dabei bleiben? Wir skizzieren die Optionen, wie Sie Ihr Analytics datenschutzkonform machen.
Neu bei JENTIS? Nutzen Sie ein exklusives Google Analytics-Tutorial
Mit der kostenlosen Testversion der JENTIS Data Capture Platform erhalten Sie ein kostenloses GA4-Onboarding mit den Experten Michaela Linhart und Matthias Hausdorf.
Cookies, Consent, Confusion. Die Zukunft des Web-Tracking - ein Deep-Dive
Die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich dem Ende zu. Entdecken Sie in dieser Breakout Session die Chancen und Herausforderungen der datengetriebenen Zukunft.