CNIL verurteilt Google & Facebook
Die französische Datenschutzbehörde Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) verurteilt Google Irland zu einer Geldstrafe von insgesamt 150 Millionen Euro und Facebook zu einer Geldstrafe von 60 Millionen Euro wegen „Nichteinhaltung der französischen Rechtsvorschriften“.
Die CNIL hatte festgestellt, dass User auf den Seiten facebook.com, google.fr und youtube.com Cookies nicht einfach genug ablehnen können: Während sich Cookies mit nur einem Klick annehmen lassen, sind mehrere Klicks erforderlich, um die Cookies abzulehnen. Dies stelle einen Verstoß gegen Artikel 82 des französischen Datenschutzgesetzes dar.
Französische Datenschutzbehörde CNIL straft Google & Facebook (Bild: CNIL)
Mehr Beiträge
Update April 2025 - Google schafft Third-Party Cookies doch nicht ab: Was das für Marketer bedeutet
Google Chrome wird Cookies von Drittanbietern weiterhin unterstützen. Erfahrungen mit Apples App Tracking Transparency deuten jedoch darauf hin, dass das Einholen von Nutzereinwilligungen trotzdem ihr Ende bedeuten könnte.
Datenschutz-Update: Was der Kurs der US-Regierung für das Data Privacy Framework und europäische Unternehmen bedeutet
Das Data Privacy Framework gerät unter Druck. Erfahre, was das für DSGVO-konforme Unternehmen mit US-Datenverarbeitung bedeutet.
Black Week im E-Commerce: Trends, Traffic-Peaks & smarter Mediaeinsatz
Die Black Week ist längst mehr als nur ein Freitag. Welche eCommerce-Strategie jetzt zählt – mit Fokus auf Performance, Daten und Agilität.