Rechtskonform tracken mit JENTIS

Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihre Datenerfassung und gewährleisten Sie Datenschutz, ohne Ihre gewohnten Marketingtools wechseln zu müssen.
COMPLIANCE AS A SERVICE

Die einfachste Lösung Ihrer Datenschutzsorgen

Seit dem Schrems-II-Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist es in der Praxis nur noch schwer möglich, personenbezogene Daten rechtskonform in die USA zu senden.

Darauf aufbauend haben Datenschutzbehörden in mehreren EU-Mitgliedsstaaten entschieden, dass US-Tools wie Google Analytics in ihrer aktuellen Form nicht legal betrieben werden können.

Die von den Datenschutzbehörden Frankreichs und Dänemarks vorgeschlagene Lösung: Pseudonymisierung via Reverse-Proxy-Server. Dabei handelt es sich um das grundlegende Funktionsprinzip der Data Capture Platform von JENTIS.

DATENSOUVERÄNITÄT

Volle Datenkontrolle und Eigentümerschaft

Datenschutz-Compliance entscheidet sich bereits am Anfang der Wertschöpfungskette: bei der Erfassung. Nicht rechtskonform erfasste und weitergeleitete Daten können im Nachhinein kaum mehr legal verwendet werden. 

Mit der Data Capture Platform von JENTIS übernehmen Sie die alleinige Kontrolle über die Datenerfassung auf Ihrer Webseite. Durch das Setzen von First-Party-Code und -Cookies gelangen personenbezogene First-Party-Daten auf Ihren JENTIS-Server.

Sie entscheiden, an welche Ihrer Tools und Cloud-Storage-Plattformen die Daten weitergeleitet werden – und auf welchem Datenschutzniveau. Sie können ausgehende Daten auf Knopfdruck pseudonymisieren und auf diese Weise Drittanbieter-Tools verwenden und trotzdem den Datenschutz gewährleisten.

Mehr Information

Blog

Französische Datenschutzbehörde bestätigt Server-Side Tracking

Wir konnten es kaum glauben, als wir bei JENTIS die beiden neuen Artikel der französischen Datenschutzbehörde CNIL gelesen hatten. Ein Flüstern ging durchs Büro “Schreiben die über uns?”

News

Dänemark: Google Analytics rechtswidrig

Dänemark schließt sich anderen Datenschutzbehörden in Europa an: Google Analytics kann ohne weiteres nicht mehr rechtskonform verwendet werden.

Blog

Ist Google Analytics für Europäer tabu?

Eine Analyse von Thomas Tauchner