Consent-Management und Server-Side-Tracking: Webinar mit iubenda

In diesem Webinar behandelten wir die Fragen, welche Rolle Server-Side-Tracking beim Consent-Management spielt und wie Einwilligungsraten optimiert werden können.

Server-Side-Tracking & Optimierung der Sammlung von Einwilligungen

Die Themen des Webinars:

  • Was ist Server-Side-Tracking?
  • Welche Vorteile bietet Server-Side Tracking?
  • Server-Side-Tracking und Einwilligungsmanagement: Immer noch nötig?
  • Wie Sie die Data Capture Platform von JENTIS mit iubenda integrieren können
  • Die Optimierung der Sammlung von Einwilligungen
  • Ein Überblick über die rechtlichen Anforderungen
  • Wie Sie Ihre Einwilligungsraten optimieren können
  • Q&A

Während des Webinars können Teilnehmer ihre Fragen zu den besprochenen Themen stellen für Live-Antworten von unseren Experten.

Das Webinar wird aufgenommen. Die Anmeldung wird zusammen mit anderem Informationsmaterial per Newsletter an alle Teilnehmer verschickt.

Was ist iubenda?

iubenda bietet eine DSGVO-taugliche, 360°-Compliance-Lösung für Firmen, App-EntwicklerInnen und Agenturen auf Anwalts-Level an. iubendas mehr als 90.000 KundInnen in über 100 Ländern decken die ganze Spanne von Kleinstunternehmen bis hin zu Konzernen mit mehreren hundert Mio. Seitenaufrufen pro Monat ab.

Speaker

Thomas Tauchner, CEO & Co-Founder bei JENTIS
Schon in jungen Jahren in der Branche gestartet, hatte Thomas immer die aktuellen Bedürfnisse des Marktes im Blick und war den technologischen Fortschritten im Laufe der Zeit stets einen Schritt voraus. Nach seiner Anstellung als Head of Web Analytics bei e-Dialog gründete er 2014 seine eigene Agentur für Webanalyse – die Webrocket GmbH. Zur Lösung der hier beobachteten Probleme im Online-Marketing entwickelte er hier JENTIS, die einzigartige Hybrid-Tracking Lösung.

Sophia Hertzke, Marketing Generalist bei iubenda
Sophia kann auf eine mehrjährige Erfahrung im Marketing zurückblicken, unter anderem als Digital Marketing Specialist bei SoftwareQ.

Zur Anmeldung

Mehr Beiträge

Blog

Remarketing mit Server-Side-Tracking

Remarketing und Retargeting sind im Online-Marketing allgegenwärtig. Aber funktioniert es auch cookieless mit Server-Side-Tracking?

Blog

Neues Datenschutzgesetz der Schweiz: So werden Sie rechtskonform

Am 1. September tritt das neue Datenschutzgesetz (DSG) der Schweiz in Kraft. Worauf Schweizer Unternehmen beim Umstieg auf datenschutzkonformes Tracking jetzt achten müssen.

Blog

Data Privacy Framework: Was die Ablehnung der EU-Parlamentarier bedeutet

Lesen Sie unsere Analyse zum Entwurf des Entschließungsantrags im EU-Parlament und wie es nun weiter geht.

Blog

Checkliste: So evaluieren Sie Anbieter von Server-Side-Tracking

Was müssen Sie bei der Auswahl Ihres Anbieters von Server-Side-Tracking beachten, um schlechte Erfahrungen zu vermeiden? Eine hilfreiche Checkliste.

Blog

Server-Side-Tracking für Google Analytics 4

Mit Server-Side-Tracking von JENTIS können sie auch Google Analytics 4 mit besserer Datenqualität und datenschutzkonform nutzen.

Blog

Was ist Server-Side-Tracking?

Online-Marketer und Web-Analysten sind sich einig - 2023 wird das Jahr für Server-Side-Tracking. Doch was ist Server-Side-Tracking? Wir beantworten die wichtigsten Fragen über die neue Tracking-Technologie.

Blog

Die vergessene Datenschutz-Regulierung mit der alles begann

Lange vor der DSGVO regelte bereits eine bahnbrechende EU-Richtlinie den Datenschutz und transatlantische Datentransfers.

Event
25
Apr

Webinar: Mehr Umsatz durch bessere First-Party-Daten

Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Strategien für First-Party-Daten und wie Sie diese effektiv für Ihr Unternehmen nutzen können.

Event
23
Mrz

JENTIS auf der acquisa E-Commerce Week

Hören Sie auf Deutschlands größter Konferenz für E-Commerce wie Server-Side-Tracking von JENTIS Ihren Traffic und Umsatz steigern kann.

Event
23
Mrz

Neues Schweizer Datenschutzgesetz - was nun?

Das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz: Best Practices

Blog

Die 3 größten Herausforderungen für das digitale Marketing 2023

Was im kommenden Jahr wichtig wird und das Digitalmarketing vor Herausforderungen stellt. Eine Analyse aus Marketer-Sicht.

Blog

Leitfaden: Wovon die Höhe von DSGVO-Bußgeldern abhängt

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für alle Datenschutzbehörden der EU als Rechtsgrundlage. Doch bei der Strafhöhe besteht weit weniger Einheitlichkeit. Worauf sich Unternehmen einstellen müssen.

Blog

Server-Infrastruktur: Wie JENTIS den Black Friday meisterte

E-Commerce-Websites sind während des Black Friday mit einem großen Datenverkehr konfrontiert. Vier Gründe, warum manche Serverinfrastrukturen damit zurechtkommen und andere nicht.

Event
12
Apr

DPO Brunch im April

In unserem ersten DPO Brunch persönlich und vor Ort in Wien beschäftigen wir uns mit der Zulässigkeit von Analyse-Tools wie Google Analytics.

Blog

Aktuelle Daten: Datenschutzbehörden strafen öfter, als wir denken

Die Zahl der verhängten DSGVO-Strafen hat ein hohes Niveau erreicht. Doch vieles spricht dafür, dass die veröffentlichten Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind.

Blog

Schritt für Schritt: So updaten Sie Standardvertragsklauseln

Ende des Jahres müssen Unternehmen auf die aktuellen Standardvertragsklauseln umgestiegen sein. Eine Anleitung für Nicht-Juristen.

Blog

Standardvertragsklauseln für Anfänger: Alles, was Sie wissen müssen

Im Dschungel des Datenschutzrechts spielen Standardvertragsklauseln eine besondere Rolle. Jeder braucht sie, jeder verwendet sie. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich?

Blog

Google Analytics legal weiternutzen – aber wie?

Wir skizzieren die Optionen, die Webseitenbetreiber haben, um mit Google Analytics rechtskonform zu tracken.

Blog

Mit Server-Side Tracking Datenverluste verhindern

Störungen und Ausfälle bei Analytics-Anbietern führen immer häufiger zu Datenverlusten. Mit Server-Side-Tracking haben Unternehmen ein Ass im Ärmel.

Blog

Die Gründer-Geschichte

Fünf Founder, eine Mission: Die Geschichte der Gründung von JENTIS zeigt, wie Leidenschaft, Mut, aber auch Zufälle echtes Unternehmertum prägen.

Blog

Internationaler Datentransfer

Was Sie über den internationalen Datentransfer im Rahmen der DSGVO wissen müssen

Blog

DSGVO und personenbezogene Daten

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Kernstück des EU-Datenschutzrechts. Wie rechtskonforme Datenverarbeitung funktionieren kann, kurz erklärt.

Blog

Rechtliche Unsicherheiten beim Website-Tracking umgehen

Wir beleuchten gemeinsam mit Spirit Legal die Rechtsunsicherheiten bei der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union

Blog

Selbst-Hosting als Lösung?

2022 hat sich in Sachen Tracking viel getan. Vor allem die jüngsten Urteile der Datenschutzbehörden in ganz Europa haben die Diskussion über die Konformität von US-Tools - allen voran Google Analytics - angeheizt.

Blog

Remarketing erklärt

Beim Remarketing wird Website-Usern gezielt Werbung angezeigt - auf Basis ihres Surfverhaltens. Warum das spätestens 2024 ein Ende hat.

Blog

Auswahl der richtigen Cloud

Warum die Wahl des Cloud-Anbieters für Server Side Tracking entscheidend ist

Blog

Französische Datenschutzbehörde bestätigt Server-Side Tracking

Wir konnten es kaum glauben, als wir bei JENTIS die beiden neuen Artikel der französischen Datenschutzbehörde CNIL gelesen hatten. Ein Flüstern ging durchs Büro “Schreiben die über uns?”

Blog

Pixum Case Study

Pixum erhebt mit JENTIS Server-Side Tracking um bis zu 29,2% mehr Daten, korrigiert 55% der Customer Journeys und steigert seine Kampagnen-Leistung um 176%.

Blog

Datenschutz trifft auf Datenqualität

Serverseitiges Tracking - eine Schritt für Schritt-Anleitung

Event
24
Mai

Heroes of Data & Privacy 2023

Die lösungsorientierte Konferenz zu den Themen, Datenqualität, Datensicherheit und Datenschutz – Heroes of Data & Privacy findet 2023 erstmals als zweitägiger Event in Wien statt.

Blog

Pseudonymisierung versus Anonymisierung

Worin der wichtige Unterschied liegt

Blog

Schrems II lösen

Durch Pseudonymisierung auf europäischen Servern weiterhin US-Drittanbieter nutzen

Blog

Was ist Cookieless Tracking?

Mit dem Ende der Third-Party-Cookies müssen Unternehmen Datenqualität und Datenschutz unter einen Hut zu bringen. Die Zukunft heißt Cookieless Tracking.

Blog

Ist Google Analytics für Europäer tabu?

Eine Analyse von Thomas Tauchner

Blog

Von Füchsen die Hühner anonymisieren

Welche Daten wir an wen senden dürfen

Blog

Pagespeed optimieren

Serverseitigen Trackings hat direkten Einfluss auf eine schnellere Seitenladezeit

Blog

Pagespeed & Webtracking

Core Web Vitals verstehen und optimieren

Blog

5 Tools zur Cookie-Überprüfung

Wie Sie Ihre Website bestmöglich analysieren, um sich auf die Cookieless-Ära vorzubereiten

Blog

Der unvermeidbare Datenverlust

Wie viele Daten Sie verlieren, wo Sie sie verlieren und wie Sie sie wiedererlangen

Blog

JENTIS-Infrastruktur für Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit

Tracking für mühelose Datenerhebung

Blog

Wunderwuzzi Online Marketer

Wieso es so wichtig ist, Website Tracking zu verstehen

Blog

Die 5 besten Podcasts über Marketing, Martech und GDPR

Was wir hören, um auf dem Laufenden zu bleiben

Blog

Worauf Sie beim Tracking achten müssen

Nutzertracking und Cookies unterliegen unverändert einer erheblichen Dynamik mit Blick auf die gesetzliche Regulierung. Eine Analyse von Fieldfisher

Blog

TTDSG erklärt

Was ist das TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz) und wie kann man es erfüllen?