Pixum Case Study
Tracking Preventions, Ad-Blocker und rechtliche Veränderungen erschweren die Datenerhebung im Online Marketing. Mit dieser Realisierung und betroffen von den ersten Auswirkungen, hat sich Pixum Anfang 2021 auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Dabei hat Björn Prickartz, Head of Analytics & Conversion bei Pixum, Server Side Tracking als ideale Technologie identifiziert. Aufgrund der DSGVO & Schrems II wurde bewusst ein europäischer Anbieter gesucht. Mit JENTIS fand sich ein innovativer Partner, der sich mit einer ausgereiften Technologie auf Datenschutz & Datenqualität spezialisiert.
Jetzt nutzt Pixum die Datenerfassung über JENTIS, um Media-Budgets neu auszurichten, exakte Analysen durchzuführen und Datenschutz zu ihrem Wettbewerbsvorteil zu machen.
Holen Sie sich ihr Exemplar der Case Study:
Mehr Beiträge
Google Analytics 4: So nutzen Sie es DSGVO-konform weiter
Google Analytics-Alternativen suchen oder dabei bleiben? Wir skizzieren die Optionen, wie Sie Ihr Analytics datenschutzkonform machen.
Neu bei JENTIS? Nutzen Sie ein exklusives Google Analytics-Tutorial
Mit der kostenlosen Testversion der JENTIS Data Capture Platform erhalten Sie ein kostenloses GA4-Onboarding mit den Experten Michaela Linhart und Matthias Hausdorf.
GA4-Delikatessen: Daten interpretieren & servieren
Lernen Sie, wie man Daten in Google Analytics 4 nicht nur sammelt, sondern auch geschmackvoll interpretiert.
Cookies, Consent, Confusion. Die Zukunft des Web-Tracking - ein Deep-Dive
Die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich dem Ende zu. Entdecken Sie in dieser Breakout Session die Chancen und Herausforderungen der datengetriebenen Zukunft.
Was bedeutet Datenqualität für digitales Marketing?
Mit einer hohen Datenqualität erhalten Marketer mehr Einblicke in das User-Verhalten und steigern Ad Performance und Conversions.
Echte Daten, künstliche User: Mit Machine Learning die Consent-Lücke schließen
Entdecken Sie die Tracking-Zukunft mit synthetischen Usern! Tauchen Sie ein in eine Welt, in der nahezu 100% des Userverhaltens auf Webseiten sichtbar wird.
No Cookie, no Party? Mit smarten Strategien cookieless durchstarten
Kein Cookie, kein Problem! Entdecken Sie mit Thomas Tauchner & Jonas Rashedi, wie Sie cookieless triumphieren können. Technik trifft Strategie.
Cookieless: Der Weg in die Zukunft des Programmatic Advertising
Experten von JENTIS & TheTradeDesk beleuchten die Zukunft nach Third-Party-Cookies und diskutieren Lösungen im Cookieless Programmatic Advertising.
Pseudonymisierung als Brücke zwischen Datenschutz und Datennutzung
Insights zu Pseudonymisierung als Schlüsseltechnologie im Spagat zwischen effektiver Datennutzung und strengem Datenschutz.
Datenabkommen “in wenigen Monaten” vor EuGH: Droht Schrems III?
Das neue Data Privacy Framework wurde von der EU genehmigt. Aber wird es die Anfechtung durch Max Schrems überstehen?
Hohe Geldstrafe wegen des Einsatzes von Google Analytics
Die Schwedische Datenschutzbehörde verhängt Strafen in Millionenhöhe wegen des Einsatzes von Google Analytics.
ID-Pooling: Die neue Generation des Remarketings
ID-Pooling bietet erstmals die Möglichkeit, Daten von Besuchern zu aktivieren, die bis jetzt einfach verloren gingen.
Zeit und Mühe sparen mit Server-Side-Tracking als Managed Service
Do-it-yourself vs. Managed Service: Was Sie bei der Auswahl Ihrer serverseitigen Tracking-Lösung beachten müssen.
Pseudonymisierung: Server-Side-Tracking mit Datenschutz
Die JENTIS Data Capture Platform bietet sichere und leistungsstarke Pseudonymisierung, damit Sie Datenschutzregeln schnell und einfach einhalten können.
Was ist Cookieless Tracking?
Was ist Cookieless Tracking? Das Ende der Third-Party-Cookies und welche Unternehmen von der Cookieless Future profitieren können – einfach erklärt.
JENTIS gewinnt EY-Award "Scaleup des Jahres"
Innovation und Wachstum von JENTIS wurden von einer 52-köpfigen Jury unter 250+ Einreichungen geehrt.
Die Ursprünge des Web-Cookies
Das Web-Cookie wurde bereits 1994 von dem legendären Ingenieur Lou Montulli bei Netscape entwickelt.
DSGVO-Strafen: Häufigkeit und Höhen
Die Zahl der verhängten DSGVO-Strafen hat ein hohes Niveau erreicht. Doch vieles spricht dafür, dass die veröffentlichten Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind.
Was ist Server-Side-Tracking?
Ein ausführlicher Überblick über Server-Side-Tracking für Online-Marketer und Web-Analysten.
Glossar
TTDSG, LIA, CCPA? Hier sind Sie richtig! Informieren Sie sich über Rechtsbegriffe im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung, dem Datenschutz und aktuellen rechtlichen Entwicklungen.
Cookieless Future und Data Capture Platform
Jonas Rashedi, Host des Podcasts MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht in seiner neuesten Podcast-Folge mit unserem Co-CEO und Founder Thomas Tauchner.
Whitepaper: Server-Side-Tracking mit einer Data Capture Platform (DCP)
Wie Sie mit Server-Side-Tracking die maximale Datenqualität für Ihr Marketing erreichen und dabei compliant bleiben – das Whitepaper zum Download.
Google Analytics und die DSGVO: Wann gibt es Rechtssicherheit?
Das neue Data Privacy Framework zwischen EU und USA soll die Nutzung von Google Analytics erleichtern. Kann es Unternehmen auch Rechtssicherheit garantieren?
Tracking durch Facebook laut österreichischer DSB rechtswidrig
In einer neuen Entscheidung stellt die österreichische Datenschutzbehörde fest, dass die Tracking-Praktiken von Facebook gegen die DSGVO und Schrems II verstoßen.
Remarketing mit Server-Side-Tracking
Remarketing und Retargeting sind im Online-Marketing allgegenwärtig. Aber funktioniert es auch cookieless mit Server-Side-Tracking?
Neues Datenschutzgesetz der Schweiz: So werden Sie rechtskonform
Am 1. September tritt das neue Datenschutzgesetz (DSG) der Schweiz in Kraft. Worauf Schweizer Unternehmen beim Umstieg auf datenschutzkonformes Tracking jetzt achten müssen.
Auch Norwegen entscheidet in der Rechtssache Google Analytics
Nach Österreich, Frankreich, Italien und Dänemark ist nun auch die norwegische Datenschutzbehörde zu dem vorläufigen Schluss gekommen, dass die Verwendung von Google Analytics nicht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht.
Data Privacy Framework: Was die Ablehnung der EU-Parlamentarier bedeutet
Lesen Sie unsere Analyse zum Entwurf des Entschließungsantrags im EU-Parlament und wie es nun weiter geht.
Checkliste: So evaluieren Sie Anbieter von Server-Side-Tracking
Was müssen Sie bei der Auswahl Ihres Anbieters von Server-Side-Tracking beachten, um schlechte Erfahrungen zu vermeiden? Eine hilfreiche Checkliste.
Cookieless Tracking für Google Analytics 4
Mit Server-Side-Tracking von JENTIS können sie auch Google Analytics 4 mit besserer Datenqualität und zukunftssicher cookieless nutzen.
Die vergessene Datenschutz-Regulierung mit der alles begann
Lange vor der DSGVO regelte bereits eine bahnbrechende EU-Richtlinie den Datenschutz und transatlantische Datentransfers.
JENTIS Essential Mode: First-Party-Daten auch ohne Consent rechtskonform erfassen
Mit JENTIS Essential Mode erheben Sie Website-Daten, die aktuell durch fehlenden Consent Ihrer User verloren gehen – und das datenschutzkonform.
Die 3 größten Herausforderungen für das digitale Marketing 2023
Was im kommenden Jahr wichtig wird und das Digitalmarketing vor Herausforderungen stellt. Eine Analyse aus Marketer-Sicht.
Leitfaden: Wovon die Höhe von DSGVO-Bußgeldern abhängt
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für alle Datenschutzbehörden der EU als Rechtsgrundlage. Doch bei der Strafhöhe besteht weit weniger Einheitlichkeit.
Server-Infrastruktur: Wie JENTIS den Black Friday meisterte
E-Commerce-Websites sind während des Black Friday mit einem großen Datenverkehr konfrontiert. Vier Gründe, warum manche Serverinfrastrukturen damit zurechtkommen und andere nicht.
Schritt für Schritt: So updaten Sie Standardvertragsklauseln
Ende des Jahres müssen Unternehmen auf die aktuellen Standardvertragsklauseln umgestiegen sein. Eine Anleitung für Nicht-Juristen.
Standardvertragsklauseln für Anfänger: Alles, was Sie wissen müssen
Im Dschungel des Datenschutzrechts spielen Standardvertragsklauseln eine besondere Rolle. Jeder braucht sie, jeder verwendet sie. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich?
JENTIS gewinnt die EIT Challenge 2022
20 Europäische Start-ups nahmen an der diesjährigen Pitch-Competition des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie teil.
Wie funktioniert eigentlich Data Enrichment?
Steigern Sie Kundenzufriedenheit sowie Conversions mit Echtzeit-Anreicherung Ihrer Daten
Biden unterschreibt Verordnung für Datenschutzabkommen. Wird sie halten?
US-Präsident Biden hat eine Executive Order für ein neues Datenabkommen zwischen der EU und den USA unterschrieben. Die rechtliche Unsicherheit für Unternehmen könnte bleiben.
Mit Server-Side Tracking Datenverluste verhindern
Störungen und Ausfälle bei Analytics-Anbietern führen immer häufiger zu Datenverlusten. Mit Server-Side-Tracking haben Unternehmen ein Ass im Ärmel.
Dänemark: Google Analytics rechtswidrig
Dänemark schließt sich anderen Datenschutzbehörden in Europa an: Google Analytics kann ohne weiteres nicht mehr rechtskonform verwendet werden.
Die Gründer-Geschichte
Fünf Founder, eine Mission: Die Geschichte der Gründung von JENTIS zeigt, wie Leidenschaft, Mut, aber auch Zufälle echtes Unternehmertum prägen.
Internationaler Datentransfer
Was Sie über den internationalen Datentransfer im Rahmen der DSGVO wissen müssen
DSGVO und personenbezogene Daten
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Kernstück des EU-Datenschutzrechts. Wie rechtskonforme Datenverarbeitung funktionieren kann, kurz erklärt.
Rechtliche Unsicherheiten beim Website-Tracking umgehen
Wir beleuchten gemeinsam mit Spirit Legal die Rechtsunsicherheiten bei der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union
Selbst-Hosting als Lösung?
2022 hat sich in Sachen Tracking viel getan. Vor allem die jüngsten Urteile der Datenschutzbehörden in ganz Europa haben die Diskussion über die Konformität von US-Tools - allen voran Google Analytics - angeheizt.
Remarketing erklärt
Beim Remarketing wird Website-Usern gezielt Werbung angezeigt - auf Basis ihres Surfverhaltens. Warum das spätestens 2024 ein Ende hat.
Auswahl der richtigen Cloud
Warum die Wahl des Cloud-Anbieters für Server Side Tracking entscheidend ist
Italienische Datenschutzbehörde stoppt Google Analytics
Die italienische Datenschutzbehörde warnt vor Rechtswidrigkeit der Übersendung von Daten über Google Analytics in die USA ohne weitere Schutzmaßnahmen.
Französische Datenschutzbehörde bestätigt Server-Side Tracking
Wir konnten es kaum glauben, als wir bei JENTIS die beiden neuen Artikel der französischen Datenschutzbehörde CNIL gelesen hatten. Ein Flüstern ging durchs Büro “Schreiben die über uns?”
Neue Entscheidung der CNIL
Google Analytics kann clientseitig nicht DSGVO-konform verwendet werden
Die Vorteile von Server-Side Tag Management
Die JENTIS Data Capture Platform bietet Server-Side Tag Management auf höchstem Niveau für optimales Tracking und umfassenden Datenschutz.
Rechtskonform tracken mit JENTIS
Übernehmen Sie mit Server-Side-Tracking von JENTIS die volle Kontrolle über Ihre Web-Daten und halten Sie Datenschutzbestimmungen spielend ein.
Datenschutz trifft auf Datenqualität
Serverseitiges Tracking - eine Schritt für Schritt-Anleitung
Was ist ein Rohdatenmodell?
Einer der wesentlichen Vorteile des serverseitigen Trackings ist die Möglichkeit, Rohdaten zu sammeln und zu speichern.
Schrems II lösen
Durch Pseudonymisierung auf europäischen Servern weiterhin US-Drittanbieter nutzen
CNIL geht gegen client-seitiges Google Analytics vor
CNIL bestätigt Nichtkonformität von Google Analytics mit der DSGVO und Schrems II.
Ist Google Analytics für Europäer tabu?
Was Unternehmen jetzt bedenken sollten. Eine Analyse von Thomas Tauchner.
Verwendung von Analytics illegal
Google Analytics wurde in Österreich für nicht konform befunden
Pagespeed optimieren
Serverseitigen Trackings hat direkten Einfluss auf eine schnellere Seitenladezeit
CNIL verurteilt Google & Facebook
Urteil wegen Verstoßes gegen Artikel 82 des französischen Datenschutzgesetzes
5 Tools zur Cookie-Überprüfung
Wie Sie Ihre Website bestmöglich analysieren, um sich auf die Cookieless-Ära vorzubereiten
Der unvermeidbare Datenverlust
Wie viele Daten Sie verlieren, wo Sie sie verlieren und wie Sie sie wiedererlangen
JENTIS-Infrastruktur für Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit
Tracking für mühelose Datenerhebung
Die 5 besten Podcasts über Marketing, Martech und GDPR
Was wir hören, um auf dem Laufenden zu bleiben
Worauf Sie beim Tracking achten müssen
Nutzertracking und Cookies unterliegen unverändert einer erheblichen Dynamik mit Blick auf die gesetzliche Regulierung. Eine Analyse von Fieldfisher
TTDSG erklärt
Was ist das TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz) und wie kann man es erfüllen?